LGRB - das geowissenschaftliche und bergbauliche Kompetenzzentrum
Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist die zentrale geowissenschaftliche und bergbauliche Behörde des Landes. Sie erhebt, dokumentiert, verarbeitet und bewertet Daten über den Untergrund einschließlich des Grundwassers und der mineralischen Rohstoffe. Die Informationen werden Staat, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgern zur Verfügung gestellt.
Schwerpunkte
- Integrierte geowissenschaftliche Landesaufnahme
- Geowissenschaftliche Informationssysteme
- Hydrogeologie
- Bodenkunde
- Technische Geologie
- Landeserdbebendienst
- Rohstoffsicherung
- Genehmigung und Aufsicht über Bergbau, Bohr- und Speichertechnik, Tunnelbau, Besucherbergwerke und Seilbahnen
Einsatzfelder von Geodaten
- Raumordnung und Landesplanung: Bauleit-, Rahmen-, Regionalpläne;Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und -prüfungen; Bauwerke und Verkehrswege.
- Grundlagen für Umweltschutz: Grundwasser-, Boden- und Geotopschutz.
- Sicherung der Ressourcen: Trink-, Mineral- und Thermalwasser; Rohstoffe und Bergbau, Erdwärme.
- Entsorgung und Sanierung: Schadensfälle; Deponien; Altlasten.