Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe www.lgrb-bw.de | 28.05.2023
Logo LGRB

Geschichte des LGRB

Die Geschichte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist recht jung. Sie beginnt im Juli 1998 mit der Zusammenlegung des Geologischen Landesamts (GLA) mit dem Landesbergamt (LBA) zum Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB). Seit Inkrafttreten der baden-württembergischen Verwaltungsreform (1.1.2005) ist das LGRB eine Abteilung im Regierungspräsidium Freiburg.


Die beiden ehemals selbständigen Landesoberbehörden können jedoch auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken.


Geschichte des Geologischen Landesamts
Die Geschichte des GLA beginnt mit der Gründung der Großherzoglich Badischen Geologischen Landesanstalt 1888 und der Geologischen Abteilung im Königlichen Württembergischen Statistischen Landesamt 1903. 


Geschichte des Bergrechts
Das LBA konnte auf eine wesentlich längere Geschichte verweisen, da Bergbau in Mitteleuropa auf alle Fälle seit der Römerzeit betrieben wurde: Auch jungsteinzeitliche Gewinnungsstätten sind bekannt.