Elemente der Bergaufsicht
Betriebsplanzulassungsverfahren für präventive und laufende Betriebsüberwachung
- Hauptbetriebsplan für laufende Betriebsvorgänge, Regellaufzeit zwei Jahre
- Sonderbetriebsplan für laufende Maßnahmen
- Rahmenbetriebsplan für langfristige Betriebsentwicklung
- Abschlussbetriebsplan bei Betriebsstillegung
- Allgemeine Anordnungsbefugnis zum Schutze von Leben, Gesundheit und Sachgütern
- Erteilung von Bergbauberechtigungen für Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen
- Zulegungs- und Grundabtretungsverfahren
Sicherheit der Beschäftigten und der Besucher
- durch Überwachung der Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie Vorsorge für den Schutz der Umwelt und Dritter vor den Gefahren des Berg- und Tunnelbaus, bei der Errichtung und beim Betrieb von Untergrundspeichern sowie für alle Bohrungen, die mehr als 100 m in den Boden eindringen sollen
- Schutz der Besucher von Besucherbergwerken und Besucherhöhlen
- Sicherheit für Fahrgäste von Seilbahnen und Schleppliften
- Gefahrenabwehr bei brüchigen Hohlräumen
Sicherung der Rohstoffversorgung
- durch Ordnung und Förderung der Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen unter Berücksichtigung ihrer Standortgebundenheit und des Lagerstättenschutzes
- durch Ausgleich der vom Bergbau betroffenen unterschiedlichen Interessen
Schutz der Umwelt
- Schutz des Bodens, des Wassers und der Luft vor schädlichen Einwirkungen
- Sicherung der Umwelt für Menschen, Tiere und Pflanzen durch Maßnahmen des Immissionsschutzes
- Schutz vor möglichen Schäden und Nachteilen bei bergbaulichen Maßnahmen (Bergschaden) und durch ehemalige unterirdische bauliche Anlagen
- Gefahrenvorsorge durch Überwachung der ordnungsgemäßen Beseitigung und der Verwertung von besonders geeigneten Abfällen, z.B. zum Verfüllen der Hohlräume in ehemaligen Abbaubereichen
- Sichere Errichtung und Betrieb von Untertagedeponien für gefährliche Abfälle im Salzgestein
- Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberfläche