Aufgaben des Erdbebendienstes
Der Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED) erfüllt die folgenden Aufgaben:
|
Nutzer der Informationen und Daten des LED sind Öffentlichkeit, Presse und andere Medien, Polizei und Katastrophenschutz, Betreiber von technischen Großanlagen, Schadensversicherungen, Gutachter, Normungsgremien, Behörden und Forschungseinrichtungen.
Die Arbeiten im LED erfolgen in ständiger Zusammenarbeit mit benachbarten Institutionen im In- und Ausland.
Der Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED) und der Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz (LER) bilden zusammen den Verbund “Erdbebendienst Südwest”. Im Rahmen dieser Kooperation erfüllt der LED die technischen und wissenschaftlichen Erdbebendienstaufgaben für beide Bundesländer (seit 1.2.2011).