Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe www.lgrb-bw.de | 25.03.2023
Logo LGRB

Aufgaben des Themenbereichs Geologie

 
Aufgabe der Landesgeologie ist es

  • diesen vielgestaltigen Untergrund systematisch zu erkunden und zu erfassen,
  • die Daten und Informationen zu dokumentieren und
  • die Ergebnisse zum Nutzen der Allgemeinheit verfügbar zu machen.


Das wichtigste Instrument zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Geologische Landesaufnahme. Sie stellt mit den dabei behandelten vielfältigen Themenbereichen Wissen über den Untergrund bereit, das bei der  Beurteilung vieler Vorhaben und Planungen sowie der Lösung praktischer Fragen und Probleme unterschiedlichster Art von Bedeutung ist. Beispiele sind u. a.


  • die Gewinnung und Sicherung von Rohstoffen wie Kies, Gips, Steinsalz, Bausteine,
  • die Erschließung von Trinkwasser und Erdwärme,
  • der Schutz des Grundwassers,
  • die Sanierung von Altlasten,
  • die Gründung und Sicherung von Bauwerken,
  • die Vermeidung von Gefahren aus dem Untergrund,
  • die Trassenplanung von Autobahnen und Bahnlinien,
  • die Raumordnung und Landesplanung,
  • der Geotourismus und der Geotopschutz


Auf Anfrage wird geologisches Fachwissen auch in Form von anwendungsbezogener Beratung kundenorientiert zur Verfügung gestellt. Allgemeine geologische Informationen können bei unter Beratung und Dienstleistung abgerufen werden.