Beratung und Dienstleistung
Die Beratungstätigkeit des Fachbereichs lässt sich in drei Gruppen gliedern:
- Beiträge zu Gutachten bzw. Stellungnahmen der Fachbereiche Rohstoffgeologie, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie und Erdbebendienst zu den Bereichen Stratigraphie, Mineralogie-Petrographie und Strukturgeologie.
- Gutachten und Stellungnahmen für Behörden und Kommunen zur regionalen Geologie, zum Teil auch im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange, und zu mineralogisch-petrographischen Untersuchungen an Materialien verschiedenster Art (z. B. hinsichtlich Asbestgehalten).
- Beantwortung von Anfragen interessierter Privatpersonen zu geologischen Phänomenen und Beobachtungen oder örtlichen geologischen Verhältnissen.
Schwerpunkte der Beratung in den letzten Jahren
- Geochemische Charakterisierung der rohstoffrelevanten Gesteine in Baden-Württemberg
- Untersuchung und Bewertung von Kiesmaterial aus dem Hoch- und Oberrheingebiet im Hinblick auf Betonschäden (siehe Abb. rechts)
- Asbestexpositionen in Abbaubetrieben des Schwarzwalds und Kaiserstuhls
- Bohrkampagnen zur geologischen Beurteilung der Neubau- bzw. Ausbaustrecken der Bahnlinien Stuttgart-Ulm einschl. Hauptbahnhof Stuttgart (Stuttgart 21) und Karlsruhe-Basel
- Geologie der Steinsalzlagerstätten Heilbronn und Stetten bei Haigerloch
- Mitarbeit an der Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen von Baden-Württemberg 1 : 350 000.