AUTOR |
TITEL |
LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU BW, LANDESAMT FÜR GEOLOGIE UND BERGBAU RLP, BUREAU DE RECHERCHES GÉOLOGIQUES ET MINIÈRES, ABTEILUNG ANGEWANDTE & UMWELTGEOLOGIE DER UNIV. BASEL (2013)
| Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich -Technischer Abschlussbericht Teil 1, Teil 2 und Teil 3 |
MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BW (2011)
| Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden |
MINISTERIUM FÜR UMWELT BW (2009) |
Arbeitshilfe zum Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Grundwasserwärmepumpen, 1. Auflage, Stuttgart.
|
MINISTERIUM FÜR UMWELT BW (2009) |
Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Grundwasserwärmepumpen, 1. Auflage, Stuttgart.
|
MINISTERIUM FÜR UMWELT BW (2008) | Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmekollektoren, 1. Auflage, Stuttgart
|
MINISTERIUM FÜR UMWELT BW und LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU BW (2005) |
Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden, 5. überarbeitete Auflage, Stuttgart.
|
LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU BW (2005): |
Empfehlungen zum Schutz sensibler Grundwassernutzungen und vorkommen (Heil- und Mineralwässer), Freiburg.
|
LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU BW (2002): |
Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg.- 15 S., 1 Tab., 1 Karte, Freiburg. |
MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BW (2017): |
Broschüre “Erdwärmesonden: Erdwärme erfolgreich nutzen” |