Schadensfall Staufen
Das Regierungspräsidium Freiburg hat im Auftrag der
Landesregierung seit März 2009 die geologische Situation im Untergrund
der Stadt Staufen untersucht.
Ziel war es, den Hebungsprozess und die daraus resultierenden Gebäudeschäden zu begrenzen bzw. zu stoppen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden in Zusammenarbeit mit freien Ingenieuren und spezialisierten Unternehmen geeignete Sofortmaßnahmen zur Sanierung unter Tage identifiziert und eingesetzt.
Die seit Veröffentlichung des ersten Sachstandsberichtes beim Bau der Brunnenbohrung BB 3 angefallenen, sowie alle sonstigen zwischenzeitlich neu hinzugewonnenen Untersuchungs- und Monitoringergebnisse werden im vorliegenden zweiten Sachstandsbericht mit Stand Ende Februar 2012 dokumentiert.
Sachstandsbericht 2 (2012)
Sachstandsbericht 1 (2010)
Entwicklung der Hebungssituation seit September 2009
Infoveranstaltung am 12.07.2013
Ziel war es, den Hebungsprozess und die daraus resultierenden Gebäudeschäden zu begrenzen bzw. zu stoppen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden in Zusammenarbeit mit freien Ingenieuren und spezialisierten Unternehmen geeignete Sofortmaßnahmen zur Sanierung unter Tage identifiziert und eingesetzt.
Die seit Veröffentlichung des ersten Sachstandsberichtes beim Bau der Brunnenbohrung BB 3 angefallenen, sowie alle sonstigen zwischenzeitlich neu hinzugewonnenen Untersuchungs- und Monitoringergebnisse werden im vorliegenden zweiten Sachstandsbericht mit Stand Ende Februar 2012 dokumentiert.
Sachstandsbericht 2 (2012)
Sachstandsbericht 1 (2010)
Entwicklung der Hebungssituation seit September 2009
Infoveranstaltung am 12.07.2013
Pressemitteilungen
- 05.07.2013: Informationsveranstaltung zur Sanierung des Schadensfalls Staufen am 12. Juli, 14:00 Uhr im Faust-Gymnasium Staufen
- 15.10.2012: Geländehebungen in Staufen - Regierungspräsidium veröffentlicht zweiten Sachstandsbericht - Hebungen haben sich verlangsamt
- 05.07.2010: Bericht über die geologischen Untersuchungen der Hebungen ab Dienstag, 6. Juli 2010, im Internet zum Download
- 22.02.2010: Quellvorgänge unter der Staufener Altstadt: Hebungen lassen nach - Informationsveranstaltung in Staufen als vorläufiger Schlusspunkt aufwändiger Analysen
- 10.02.2010: Informationsveranstaltung zur Erkundung und Sanierung der Hebungsprozesse in Staufen am 22. Februar 2010
- 20.11.2009: Sanierungsmaßnahmen in Staufen zur Einschränkung der Hebungsprozesse im Untergrund haben begonnen
- 10.07.2009: Regierungspräsidium Freiburg zu Staufen: Ohne vollständige Analyse keine erfolgreiche Therapie
- 06.03.2009: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) stellt klar: Kein genereller Baustopp für Erdwärmesonden in Baden-Württemberg