Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe www.lgrb-bw.de | 25.03.2023
Logo LGRB

Hydrogeologische Landesaufnahme

Bei der hydrogeologischen Landesaufnahme werden alle verfügbaren hydrogeologischen Informationen für ein Gebiet zusammengetragen, mit anderen Datenbeständen, z. B. bei der Wasserwirtschaft, abgeglichen, zentral archiviert und nach einheitlichen Kriterien ausgewertet und bewertet. Dabei ist das Ziel, von punktuell vorliegenden Informationen auf die räumliche Lage und die hydrogeologischen Eigenschaften von Gesteins- bzw. Grundwasserkörpern zu schließen.


Bei der hydrogeologischen Landesaufnahme werden erstellt:



Die Ergebnisse der Auswertung sind hydrogeologische Themen, die als digitale Datensätze gespeichert und über den LGRB-Datendienst im Internet visualisiert bzw. verfügbar gemacht werden. Ebenfalls archiviert sind die für die Auswertung verwendeten Methoden (Methodenarchiv). Digitales Kartenarchiv und Methodenarchiv sind Bestandteile des Fachinformationssystems Hydrogeologie.