Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe www.lgrb-bw.de | 25.03.2023
Logo LGRB

Grundlagen des Fachbereichs Ingenieurgeologie

Die Grundlagen des Fachbereichs Landesingenieurgeologie bilden die landesweite Aufnahme und Dokumentation, Auswertung sowie Archivierung von ingenieurgeologisch relevanten Daten:

  • Dokumentation regional bedeutender ingenieurgeologischer Gutachtenfälle, spezieller Forschungsprojekte (z. B. Tonforschungsprojekt, Baugrundhebungen im Unterjura) sowie von ingenieurgeologischen Feld- und Zeitreihenbeobachtungen.
  • Ingenieurgeologische Aufnahme und Dokumentation von Aufschlüssen, insbesondere im Rahmen der Vorerkundung oder baubegleitenden Beratung von Großbaustellen (z. B. Tunnelbauprojekte in bergmännischer oder offener Bauweise, Hochwasserschutzanlagen, Geländeanschnitte, tiefe Baugruben) als Zuarbeit für die Ingenieurgeologische Landesaufnahme
  • Aufbereitung und DIN-gerechte bodenmechanische Untersuchung von Boden- und Gesteinsproben, Archivierung geotechnischer Laborresultate
  • Ingenieurgeologische Attributierung des Geologischen Datensatzes
  • Auswertung des Digitalen Geländemodells des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) hinsichtlich Anzeichen auf Geogefahren (v. a. Massenbewegungen und Verkarstungsphänomene)