Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe www.lgrb-bw.de | 28.05.2023
Logo LGRB

Aufgaben des Themenbereichs Rohstoffgeologie

Das Aufgabenfeld des Referats Landesrohstoffgeologie umfasst drei ineinander greifende Bereiche:

  1. Erhebung von Daten über die Rohstoffvorkommen des Landes durch Kartierung, Erkundungsarbeiten, Rohstoffanalytik (Petrographie, Geochemie, Geophysik) und Erhebung wirtschaftsgeologischer Fakten („Betriebserhebungen“).
  2. Auswertung und landesweit einheitliche Bewertung der erhobenen Daten unter Berücksichtigung bereits vorhandener geowissenschaftlicher, bergbaulicher, technischer und historischer Daten sowie Dokumentation der Ergebnisse in Datenbanken und Darstellung der Ergebnisse in Fachpublikationen, Kartenwerken mit Erläuterungen und Gutachten.
  3. Beratung von Behörden, Instanzen der Raumplanung, Rohstofffirmen und Geobüros vor allem im Zusammenhang mit der Rohstoffsicherung, der Lagerstättenbewertung und der Denkmalpflege; allgemein verständliche Darstellung der Ergebnisse für die Öffentlichkeit.

 

Erläuterungen:

 

Umsetzung des Rohstoffsicherungskonzepts der Landesregierung

 

Erkundung, Kartierung und Bewertung mineralischer Lagerstätten:

  • Bewertung von oberflächennahen Rohstoffvorkommen
  • Bewertung von tiefliegenden Rohstoffvorkommen (Steinsalz, Fluss- und Schwerspat, Gips- und Anhydritstein)

 

Lagerstättendokumentation: Die Ergebnisse der rohstoffgeologischen Kartierung und Erkundung des LGRB werden in vier Kartenwerken mit umfangreichen Erläuterungen sowie in Sonderpublikationen niedergelegt.

 

Veröffentlichte Werke:

 

Nur den Regionalverbänden der 12 Planungsregionen und den 4 Regierungspräsidien zugänglich:

 

Gewinnungsstellendatenbank: Bearbeitung und Dokumentation der Gewinnungsstellen mineralischer Rohstoffe und Erhebung der aktuellen rohstoffwirtschaftlichen Parameter

 

Rohstoffbericht Baden-Württemberg (2019 | 2012/2013 | 2006 | 2002), Jahresberichte, wissenschaftliche Publikationen und öffentliche Veranstaltungen

 

"Was eigentlich machen die Rohstoffgeologen am RP Freiburg?" (RP Magazin, Ausgabe 3-2005, S. 27-29; Freiburg).