Das LGRB im „Tal X“: Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn

Im Rahmen der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn war das LGRB am Wochenende vom 12. und 13. Juli mit einem Stand vertreten. Das Angebot umfasste ein Geo-Quiz, Goldwaschen, die Präsentation von Bohrkernen einer lokalen Bohrung sowie Web-Anwendungen und gedruckte Produkte.

(Stand: 21.07.2025)

Auf einem Tisch liegen mehrere Holzkisten mit Bohrkernen; dahinter erklärt ein Mann drei zuhörenden Personen etwas LGRB, 2025
Bohrkerne der Forschungsbohrung Freudenstadt (2008)

Besuchende hatten die einmalige Gelegenheit, sich acht Holzkisten von je einem Meter Länge mit Bohr­kernen aus einer Forschungs­bohrung aus dem Jahr 2008 (nord­westlich von Freuden­stadt) anzuschauen, die 292 Meter tief und mit einem Neigungs­­winkel von 40 Grad "abgeteuft" (gebohrt) worden ist. Die Interessierten erfuhren den Zweck der Bohrung (Erschließung von Schwer­spat oder Fluss­spat) und bekamen die angetroffenen Gesteine und ihre Lage im Unter­grund anhand eines anschaulichen Profil­schnittes erklärt.

Direkt daneben konnte man an einem großen Bildschirm in einem der digitalen geowissen­schaftlichen Portale, dem LGRB-Kartenviewer , die Lokali­sierung der Bohrung sehen sowie weitere interessante Infor­mationen abrufen. Dieser Karten­viewer bietet für ganz Baden-Würt­tem­­berg Karten zu den Themen Bergbau, Boden­kunde, Bohrungen, Erdbeben, Geologie, Geothermie, Geo­tourismus, Hydro­­geologie, Ingenieur­­­­geologie und Rohstoff­­geologie. Außerdem wurde hier den Inter­essierten auch das Portal LGRBwissen mit seinen Funktionen für indivi­duelle Ansichten und Abfragen gezeigt.

Vor einem großen Bildschirm sitzen 3 Personen und diskutieren LGRB, 2025
Zwei Interessierten wird das LGRB-Webangebot gezeigt.
Mehrere Personen stehen vor einer Art Holzregal mit vielen Fächern LGRB, 2025
Mehrere Personen lösen gemeinsam das Geo-Quiz.

Für Groß und Klein gab es ein Geo-Quiz. Zwölf mit Rohstoffen bestückte obere Fächer konnten den entsprechenden zwölf Produkten in den unteren Fächern zugeordnet werden. Bei erfolgreicher Zuordnung leuchtete ein blaues Licht auf, und als kleine Belohung durfte man sich einen Halbedelstein oder einen Haifischzahn aussuchen. 

Auch für Jüngere oder Junggebliebene gab es eine Mitmach-Aktion: Goldwaschen! Mit echten Goldwasch-Pfannen konnte man Gold­flitter sowie kleine Edelsteine auswaschen oder aussieben und in kleinen Glas­­röhrchen mit nach Hause nehmen.

Ergänzt wurde der Auftritt des LGRB durch eine Vielzahl an inhaltlich oder regional voraus­gewählt analogen Produkten aus dem LGRB-Shop: Geo­touris­tische oder Geo­logische Karten aus der näheren Umgebung, Fachbücher zum Thema Geologie, Rohstoffe und Bergbau sowie vielen weiteren Info­materialien aus den ver­schiedenen Fach­bereichen des LGRB.

 

Mehrere Personen knien über schwarze Bottiche und Pfannen LGRB, 2025
Goldwaschen mit Pfannen