Das LGRB als Träger öffentlicher Belange (TöB)

Kartengrundlage für Stellungnahmen des LGRB als Träger öffentlicher Belange: Topographische Karte mit Planflächen in gelber Farbe

Die Aufgaben des LGRB als TöB

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg wird in Anhörungs­verfahren im Rahmen von öffentlich-rechtlichen Verfahren als Träger öffentlicher Belange beteiligt. Mit dem unter einem Dach vereinten geo­wissen­schaft­lichen Fachwissen ist das LGRB kompetenter Ansprechpartner für öffentliche Planungs­stellen, Genehmigungs­behörden sowie Ingenieur- und Planungsbüros. In seinen Stellung­nahmen gibt es Hinweise zu verschiedenen Schutzgütern des Unter­grunds (wie beispielsweise des Grund­wassers oder des Bodens) und warnt vor potenziellen Gefahren, die von schwierigem Baugrund, Erdbeben oder Altbergbau ausgehen können.

Workflowsystem zur Erstellung von TöB-Stellungnahmen 

Das LGRB hat für die Anfertigung der Stellungnahmen zu Planungs­vorgängen einen digitalen Bearbeitungs­ablauf (Workflow) etabliert. Ein effizienter Workflow setzt jedoch die vollständige Übermittlung aller Verfahrens­­unterlagen in digitaler Form voraus – insbesondere von Geodaten. Durch die Digitalisierung wird eine sowohl wirtschaftliche als auch flexible Bearbeitung der großen Anzahl an TöB-Vorgängen ermöglicht. Innerhalb eines Jahres sind das durchschnittlich 2500 Verfahren. Als Ergebnis des Workflow­­systems werden den Planungs­­trägern die Auffassungen und Vorstellungen des LGRB in gebündelter Form übermittelt.