Zur Startseite
Kontakt

Informationen zum Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB)

Diese Internet-Seite ist in leichter Sprache geschrieben.

Das Bild zeigt das Hauptgebäude des LGRB in Freiburg. Ein langgezogenes Gebäude mit 4 Stockwerken, Blick Richtung Haupteingang. LGRB

Was ist das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau?

Es ist eine Behörde in Deutschland.

Es ist zuständig für ein bestimmtes Gebiet.

Das Gebiet heißt Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg ist ein Bundesland.

Und damit ein Teil von Deutschland.

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau wird so abgekürzt: LGRB.

Karte von Deutschland mit allen Bundesländern - Baden-Württemberg in gelb hinterlegt LGRB
Deutschlandkarte mit allen Bundesländern (inkl. Baden-Württemberg)
Portraitfoto des Abteilungsleiters, freundlicher Mann mit Anzug und Brille RPF
LGRB-Abteilungspräsident Prof. Dr. Jörg-Detlef Eckhardt

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist eine Abteilung im Regierungs-Präsidium Freiburg.

Diese Abteilung wird von Jörg-Detlef Eckhardt geleitet.

Das LGRB hat viele verschiedene Aufgaben. Zum Beispiel:

  • Beratung

   Wir beraten Gemeinden, Firmen oder andere Behörden.

   Manchmal beraten wir auch Bürgerinnen und Bürger.

  • Information

   Wir informieren sofort, wenn es ein Erdbeben gegeben hat.

   Wir informieren über Geologische Karten, Broschüren und Neuigkeiten.

   Wir informieren über Anträge zu Erdwärme (Geothermie).

  • Schutz

   Wir schützen das Trink-Wasser, wir schützen den Boden.

  • Aufsicht

   Wir beaufsichtigen zum Beispiel Bergwerke, die unter der Erde Steinsalz gewinnen.

   Wir passen auf, dass Bohrfirmen uns ihre geplanten Bohrungen melden.

  • Überwachung

   Wir sorgen für die Sicherheit bei Seilbahnen und beim Tunnelbau.

Rotbraune Steinbruchwand, davor ein Geologe in Warnweste und mehreren Arbeitsutensilien LGRB
Geologe im Steinbruch

Haben Sie Fragen?

Klicken Sie einfach auf ein Thema, das Sie interessiert.

Im linken Bereich „Kontakt“ finden Sie dazu die richtige Ansprech-Person.

Hier erfahren Sie dann:

  • den Namen der Person oder deren Tätigkeits-Bereich
  • die E-Mail-Adresse
  • die Telefon-Nummer
  • die Gebäude-Adresse

 

Hinweis zu diesen bereit gestellten Informationen:

Wenn Sie Fragen zu diesem Text in leicht verständlicher Sprache haben, dann melden Sie sich hier: 

homepage-lgrb@rpf.bwl.de