Dokumentation landesweiter Aufschlussdaten
Das LGRB ist gemäß Geologiedatengesetz zuständig für die Sammlung von Ergebnissen aus der Erforschung des Untergrundes in Baden-Württemberg. Informationen zu geowissenschaftlichen Beobachtungsstellen wie Bohrungen, Grabungen und natürlichen Gesteinsanschnitten aus dem gesamten Landesgebiet werden im LGRB archiviert und in der Aufschlussdatenbank (ADB) erfasst. Ausgewählte Bohrproben werden im Bohrkernlager aufbewahrt. Ende 2014 umfasste die ADB bereits mehr als 270.000 Aufschlüsse. Im Einzelnen können Lagepläne, Schichtenverzeichnisse, Ausbaupläne, Bohrlochmessungen und weitere Fachdaten als analoge und z.T. auch als digitale Dokumente vorhanden sein.
Die Beschreibungen von Bohrergebnissen und geologischen Aufschlüssen stehen als Basisinformation dauerhaft zur Verfügung und bilden eine wichtige Grundlage für die Fachbereiche des LGRB. Die geowissenschaftlichen Dokumentation können anderen Behörden, Firmen sowie Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden, sofern diese keinem besonderen Schutz unterliegen.