Dienstgebäude: Sautierstr. 36, 79104 Freiburg i. Br.
Geowissenschaftliches Labor
Für die landesweit systematische Beschreibung geologischer Einheiten sind reproduzierbare Analysen bestimmter Kennwerte von grundlegender Bedeutung. Mitarbeitende des geowissenschaftlichen Labors ermitteln und dokumentieren deshalb charakteristische Parameter von Böden, Gesteinen und den darin zirkulierenden Grundwässern.
AdobeStock
Die analytischen Schwerpunkte des interdisziplinär ausgerichteten Gesamtlabors liegen in der anorganischen Geochemie, Geotechnik, Mineralogie/Petrographie und der Bodenkunde.
Geochemische Untersuchung Für die hydrogeologische Landesaufnahme finden landesweit Probenahmen von Wässern statt, deren Chemismus mit verschiedenen Messverfahren, wie z. B. der Massenspektrometrie untersucht wird.
Geotechnische Untersuchungen Die Quantifizierung verschiedener geotechnischer Parameter bildet die Grundlage für die Erstellung von Gutachten im Rahmen der ingenieurgeologischen Beratung.
Mineralogisch-Petrographische Untersuchungen Insbesondere für die geologische Landesaufnahme und für rohstoffkundliche Fragestellungen sind die Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung von Kartiereinheiten, der Lithologie eines Gesteins sowie die Beschreibung und Quantifizierung von Gesteinseigenschaften wesentlich.
Bodenkundliche Untersuchungen Kartierbegleitend oder auch für die Beschreibung von Musterprofilen werden über standardisierte Messverfahren chemische und physikalische Bodenkennwerte, die für verschiedene Bodenformen charakteristisch sind, ermittelt.
AdobeStock
Geochemische Untersuchungen
Für vollumfängliche Wasseranalysen werden im geowissenschaftlichen Labor Methoden der anorganischen Geochemie wie optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES) und Massenspektrometrie mit induktiv...
AdobeStock
Geotechnische Untersuchungen
Mit Hilfe verschiedenster geophysikalischer Untersuchungen können Boden- und Felskennwerte nach DIN/ISO ermittelt werden. Hierzu gehören zum Beispiel: Wassergehalt, Korngrößenverteilung, Dichte...
AdobeStock
Mineralogisch-Petrographische Untersuchungen
Das Ziel mineralogisch-petrographischer Analysen ist die Gesamtcharakterisierung von Fest- und Lockergesteinen sowie Streupräparaten.
AdobeStock
Bodenkundliche Untersuchungen
Bodenproben aus der bodenkundlichen Landesaufnahme werden im geowissenschaftlichen Labor hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften nach DIN/ISO untersucht.