Direkt zum Inhalt
Startseite
Metamenü
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Main navigation
  • Geologischer Dienst
    • Boden
      • Bodenkundliche Landesaufnahme
      • Bodeneigenschaften
      • Fachliche Grundlagen/Regelwerke
    • Erdbeben
      • Wahrgenommene Erdbeben
      • Übersichtsseismogramme
      • Erdbebenlinks
      • Publikationsliste
    • Geologie
      • Geologische Landesaufnahme
      • Sammlungen
      • Fachliche Grundlagen/Regelwerke
    • Geothermie
    • Geotourismus
    • Hydrogeologie
      • Hydrogeologische Landesaufnahme
      • Grundwasserschutz
      • Abgrenzung von Wasserschutzgebieten
      • Heil- und Mineralwässer
    • Ingenieurgeologie
      • Ingenieurgeologische Landesaufnahme
      • Baugrundkarten
    • Rohstoffgeologie
      • Rohstoffnutzung
      • Rohstoffgeologische Landesaufnahme
    • Bohrungen und Geophysik
      • Bohrdaten des LGRB
      • Geophysikdaten des LGRB
    • Fachberatung
      • Baugrund
      • Boden
      • Altlasten und Deponien
      • Endlagersuche
      • Geogefahren
      • Geothermie
      • Grundwasserschutz
      • Raumplanung
      • Rohstoffabbau
      • Sicherheitsüberprüfung
      • Träger öffentlicher Belange
    • Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme
    • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Fachgremien
    • Projekte
      • Bodenschätzung digital
      • Unterstützung bei der Überprüfung und Festlegung von Radonvorsorgegebieten
      • BopaBW – Oberflächennahe Bodenparameter Baden-Württemberg
  • Landesbergdirektion
    • Bergbau
      • Althohlräume
      • Bergbauberechtigungen
      • Bergwerke
      • Besucherbergwerke und Besucherhöhlen
      • RISBinBW
      • Tagebau
      • Tiefbohrungen
      • Untergrundspeicher
      • Untertagedeponien
    • Verwaltungsentscheidungen
    • Energieaufsicht
    • Seilbahnen
    • Tunnelbau
    • Anzeige von Unfällen und besonderen Betriebsereignissen
  • Informationssysteme
    • Alle Geoanwendungen
    • Alle Geodatendienste
    • LGRBanzeigeportal
    • LGRBerdbeben
    • LGRBwissen
    • LGRB-Kartenviewer
    • LGRB-Shop
    • IGHK50 - Geogefahren
    • ISONG - Geothermie
    • RISBinBW - Bergbau
    • GeORG - Geopotenziale Oberrhein
    • GeoMol - Geopotenziale Oberschwaben
    • UVB-Portal
    • Thermisches Online Modell (TOM)
    • Weinbauatlas
  • Service
    • Geowissenschaftliche Bibliothek
    • Geowissenschaftliches Labor
      • Bodenkundliche Untersuchungen
      • Geochemische Untersuchungen
      • Geotechnische Untersuchungen
      • Mineralogisch-Petrographische Untersuchungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • LGRB-Downloads
    • Anmeldeformular für LGRB-Nachrichten
    • Meldungen des LGRB
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner für Medienvertreter
    • Bekanntmachungen Bergrechtliche Verfahren
    • Bekanntmachungen Geowissenschaftliche Verfahren
    • Kontakt
    • Lage der Dienstgebäude
  • FAQ
Informationssysteme
  • Alle Geoanwendungen
  • Alle Geodatendienste
  • LGRBanzeigeportal
  • LGRBerdbeben
  • LGRBwissen
  • LGRB-Kartenviewer
  • LGRB-Shop
  • IGHK50 - Geogefahren
  • ISONG - Geothermie
  • RISBinBW - Bergbau
  • GeORG - Geopotenziale Oberrhein
  • GeoMol - Geopotenziale Oberschwaben
  • UVB-Portal
  • Thermisches Online Modell (TOM)
  • Weinbauatlas

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Informationssysteme
  3. LGRBgeoportal

LGRBgeoportal

Der zentrale Zugang zu den Geodaten, Geodatendiensten und weiteren Produkten des LGRB.

Test2
Copyright-Hinweis

Diese Seite teilen

  • Auf Facebook teilen.
  • Auf X teilen.
  • Auf LinkedIn teilen.
  • Auf XING teilen.
  • Per E-Mail teilen.

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter des LGRB.

  • Das LGRB auf der Seite des
    Regierungspräsidiums Freiburg
  • Umweltministerium
    Baden-Württemberg
  • Staatliche Geologische
    Dienste Deutschlands
LGRB Logo
Startseite
Footer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Inhaltsübersicht