Geochemische Untersuchungen

Für vollumfängliche Wasseranalysen werden im geo­wissenschaft­lichen Labor Methoden der an­organischen Geochemie wie optische Emissions­­spektrometrie (ICP-OES) und Massen­­spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) genutzt.

Auf dem Foto sind verschiedene Glasgefäße aus einem chemischen Labor zu sehen. Die verschiedenen Bechergläser, Erlenmeyerkolben, Messzylinder, Rundkolben und Destillierzylinder stehen vor einem blauen Hintergrund. AdobeStock

Hinzu kommen Analyseverfahren aus dem Bereich der Nasschemie und Spektralphotometrie, sowie im Speziellen die Fluoreszenzspektrometrie, anhand welcher die Farbstoffgehalte bei Grundwasser-Markierungsversuchen ermittelt werden können.

Für die Probennahme und Vor-Ort-Analytik von Grund-, Roh- und Trinkwasser steht ein eigener, voll ausgestatteter Labor­bus zur Verfügung. Neben dem Transport von Ausrüstung (z. B. Pumpen, Schöpfer, Lichtlot etc.) können sich schnell verändernde Parameter (wie z. B. Temperatur, pH-Wert, Säure- und Basen­kapazität) direkt nach der Beprobung analysiert werden. Zudem werden vor Ort Wasser­proben für Analysen im Labor in Proben­nahme­behälter abgefüllt, gefiltert und angesäuert.

Zu sehen ist eine für Wasserproben eingerichtete Probennahmestelle an einer Straße. Die Proben werden mit Schlauch und Pumpe durch einen Kanalschacht entnommen. In direkter Nähe des Kanalschachts stehen ein Lichtlot zur Messung des Wasserspiegels und eine Holzbox, in der Messgeräte für pH-, elektische Leitfähigkeits- und Sauerstoffgehaltsmessungen eingebaut sind. LGRB
Im Gelände eingerichtete Probennahmestelle
Analyseapparate und Messverfahren ermittelte Kennwerte
Graphitrohrofen- und Atom-Absorptions-Spektrometrie, optische Emissions- und Massenspektrometrie Haupt-, Neben- und Spurenelementgehalte in Wässern
Spektralphotometrie Konzentrationen der Anionen- und Kationenspezies in Grundwässern
Fluoreszenzspektrometrie Farbstoffgehalte (Markierungsversuche)
Das Bild zeigt eine Aufnahme aus dem geochemischen Labor. Im Vordergrund sieht man eine gekachelte Arbeitsfläche, auf der eine Reihe von Reagenzgläsern und Behältern stehen. Dahinter ist linker Hand das Gerät ICP-MS zu sehen. Dies ist an einen Computer mit Bildschirm sowie an einen automatischen Probennehmer angeschlossen. Rechts daneben ist das Gerät ICP-OES zu sehen, welches ebenfalls an einen Computer mit Bildschirm angeschlossen ist. Des Weiteren sind beide Geräte mit silbernen Schläuchen an eine Abscha LGRB
Einblick in das geochemische Labor mit ICP-MS (links) und ICP-OES (rechts)