Neu in LGRBwissen: Hydrogeologische Regionalbeschreibungen der Schwäbischen Alb

Die stark verkarsteten und geklüfteten Karbonatgesteine des Oberjuras der Schwäbischen Alb bilden den bedeutendsten Festgesteins­grundwasser­leiter von Baden-Württemberg, der von überregionaler wasser­­wirtschaft­­licher Bedeutung ist. Um dieser heraus­ragenden Bedeutung der Schwäbischen Alb gerecht zu werden, wurde in LGRBwissen (der geo­wissenschaft­lichen Internet-Plattform des Landes Baden-Württemberg) der Themenast Hydrogeologie erweitert um detaillierte Regional­­beschreibungen der Schwäbischen Alb (https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/hydrogeologie). 

Zum LGRBnewsletter 2025/05 (Download-PDF; 4 MB)

(Stand der Meldung: 28.08.2025)

Screenshot aus LGRBwissen, Beispiel der Ostalb: auf der linken Seite der Themenbaum Hydrogeologische Regionalbeschreibungen. In der Mitte: eine vereinfachte hydrogeologische Karte mit dem Umriss der Region Ostalb. Rechts: mehrere Landschaftsfotos der Ostalb einen visuellen Eindruck der Region.